Vorträge & Workshops

Dr. Benedikt Jahnke

 

  • Jahnke, Benedikt (2025): Expectation or Experience? Exploring the factors influencing willingness to buy insect-based food products in a pre- and post-product tasting study. Vortrag auf dem International Food Marketing Research Symposium (IFMRS). 18.06.2025 in Athen (Griechenland).[Zusammen mit Berlianti Puteri]

 

  • Jahnke, Benedikt (2025): Edible insects as a hidden ingredient? Consumer perceptions and expectations of front-of-package insect-labelling. Vortrag auf der Frühjahrskonferenz der European Marketing Academy (EMAC). 30.05.2025 in Pozuelo – Madrid (Spanien). [Zusammen mit Berlianti Puteri]

 

  • Jahnke, Benedikt (2024): Does upcycled food meet the preferences of organic consumers? Vortrag auf der Konferenz Upcycling in the Food System. 18.04.2024, Nyborg (Dänemark).

 

  • Jahnke, Benedikt (2024): Lebensmittelverluste im ökologischen Obst- und Gemüseanbau - Wahrnehmung, Herausforderungen und Lösungsansätze. Vortrag auf der 17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau (WiTa). 06.03.2024 in Gießen. [Zusammen mit Theresa Hartmann u. Annabelle Buhrow]

 

  • Jahnke, Benedikt (2023): Suboptimales Obst und Gemüse im Öko-Handel: Analyse der Verbraucherpräferenz mittels Discrete Choice Experiment. Vortrag auf der 63. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues (GEWISOLA). 21.09.2023 in Göttingen. [Zusammen mit Prof. Ulf Liebe]

 

  • Jahnke, Benedikt (2023): Klein aber fein – Speiseinsekten auf unseren Tellern. Lunch Talk im Rahmen der Bundesgartenschau (BuGa) 2023. 13.09.2023 in Mannheim. [Zusammen mit Christian Bärtsch]

 

  • Jahnke, Benedikt (2023): „Marktpotential und Kundenakzeptanz für unvollkommenes Obst und Gemüse: Ergebnisse von Verkaufstests im Öko-Handel. Vortrag auf der 51. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA). 20.04.2023 in Lindau (Schweiz). [Zusammen mit Dr. David Kilian]

 

  • Jahnke, Benedikt (2023): „Marktpotential und Kundenakzeptanz für unvollkommenes Obst und Gemüse: Ergebnisse von Verkaufstests im Öko-Handel Vortrag auf der 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau (WiTa). 08.03.2023 in Frick (Schweiz). [Zusammen mit Dr. David Kilian]

 

  • Jahnke, Benedikt (2022): „Containern für eine bessere Welt". Vortrag auf der Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden (AKH). 18.11.2022 in Göttingen.

 

  • Jahnke, Benedikt (2022): „Von Charakterköpfen und Kämpferkerlchen: Obst und Gemüse mit optischen Mängeln aktiv vermarkten". Vortrag und Diskussion auf der BIOFACH-Messe. 29.07.2022 in Nürnberg. [Zusammen mit Dr. David Kilian]

 

  • Jahnke, Benedikt (2022): „Ganzheitliche Bewertung von alternativen Proteinquellen: Vom Fallbeispiel zur Methodik". Vortrag im Rahmen des Webinars „Bewertung von bioökonomischen Prozessketten“. 23.03.2022, online.

 

  • Jahnke, Benedikt (2021): „Raus aus der Tonne! Neue Wege für nicht perfekte Lebensmittel - Verbraucherakzeptanz und Marktpotential für Suboptimal Food". Vortrag im Rahmen des Seminars „Aktuelle Entwicklungen im Bereich Lebensmittel und Ernährung" des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). 10.06.2021, online.

 

  • Jahnke, Benedikt (2021): „The beauty of ugly foods: Challenges and opportunities for sustainability standards to reduce food waste." Organisation der Session und Kurzvortrag im Rahmen des Seminars "The wind of change of sustainability standards" der European Association of Agricultural Economists (EAAE). 13.05.2021, online. [Zusammen mit Dr. Antje Risius] 

 

  • Jahnke, Benedikt (2021): „Krumme Gurken für den Klimaschutz: Vermarktung von Suboptimal Food im Bio-Handel". Vortrag  auf der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA). 19.03.2021, online.

 

  • Jahnke, Benedikt (2020): „Vom Wunsch zur Wirklichkeit: Food Waste und Food Well-Being gemeinsam denken". Vortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen des 24. Heidelberger Ernährungsforum der Dr. Rainer Wild Stiftung. 13.11.2020, online.

 

  • Jahnke, Benedikt (2020): „Foodwaste - Verbrauchersensibilität und Chancen am Point of Sale". Podiumsdiskussion im Rahmen des 2. Tischgesprächs der Dr. Rainer Wild Stiftung. 22.06.2020, online.

 

  • Jahnke, Benedikt (2020): „Mülltauchen für eine bessere Welt". Vortrag und Buchpräsentation in der Stadtbibliothek Kassel. 11.03.2020 in Kassel.

 

  • Jahnke, Benedikt (2020): „Natürlichkeit ja, aber bitte in Maßen! Unvollkommene Lebensmittel im Bio-Handel". Vortrag und Podiumsdiskussion auf der BIOFACH-Messe. 13.02.2020 in Nürnberg. [Zusammen mit Theresa Hartmann]

 

  • Jahnke, Benedikt (2019): „Containern zwischen Spaßfaktor und politischer Guerilla-Aktion". Vortrag und Buchpräsentation in der Stratum Lounge Berlin. 22.10.2019 in Berlin.

 

  • Jahnke, Benedikt (2019): „Alimentäre Alchemie oder moralischer Genuss aus dem Labor – Ernährungssoziologische Beobachtungen zur Markteinführung von In-Vitro-Fleisch“ im Rahmen der Ad-hoc-Session „Fleischkonsum und -produktion im Wandel“ auf der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS), Universität Salzburg. 27.9.2019. [zusammen mit Dr. Daniel Kofahl]

 

  • Jahnke, Benedikt (2019): „Gesellschaftliche Befürwortung von Stalleinbrüchen: ein Vignettenexperiment“ im Rahmen des Forschungsforums „Tierwohl“ auf der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA), Universität Innsbruck.

 

  • Jahnke, Benedikt (2018): "„(No) One-fits-all“ – Die Millennials mischen den Lebensmittelmarkt auf“. Vortrag auf Einladung beim 7. Marktgespräch: Bio-Branche in Bewegung. Kassel, 19.11.2018. [zusammen mit Dr. Daniel Kofahl]

 

  • Jahnke, Benedikt (2018): „Containern: eine identitätsstiftende Praktik?!“ im Rahmen der Nahwuchstagung „Ernährung und Identität“, Universität Freiburg.

 

  • Jahnke, Benedikt (2017): „Vergemeinschaftung an der Mülltonne“ im Rahmen des Workshops „Stabile und Fragile Netzwerke und Räume kulinarischer Vergemeinschaftung“ auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde (DGV), Freie Universität Berlin.

 

  • Jahnke, Benedikt (2016): „Mülltauchen für eine bessere Welt“ im Rahmen des Workshops „Konsumkritische Projekte und Praktiken: Ziele, Muster und Folgen gemeinschaftlichen Konsums“, Universität Bremen.

 

Posterpräsentationen

 

  • Jahnke, Benedikt (2017): Posterpräsentation „Vergemeinschaftung an der Mülltonne: Containern als gelebte Konsumkritik“ im Rahmen des 3. Symposium "Konsum neu denken", Universität Klagenfurt.

Anrufen

E-Mail