Monografie
Mülltauchen für eine bessere Welt - Eine Mixed-Methods-Studie zum Containern in Deutschland (2019)
von Benedikt Jahnke. Erschienen bei oekom Verlag. 182 Seiten.
Begriffe wie »Mülltauchen« oder »Containern« macht nicht gerade Appetit, dennoch sidn sie für eine Reihe Menschen fester Bestandteil des Ernährungsalltags. Mülltaucher sortieren aus den Abfällen von Supermärkten genießbare Lebensmittel als politisches Statement gegen Lebensmittelverschwendung. Welche Motive bewegen die Akteure, welche Ziele verfolgen sie im Einzelnen? Welche Rolle spielt die juristische Grauzone, in der sich die Aktivisten bewegen, und wie gehen sie individuell mit der gesellschaftlichen Ablehnung um, die Lebensmitteln aus dem Müll entgegengebracht wird? In dieser Mixed-Methods-Studie werden ihre Einstellungen und ihr Handeln beschrieben und analysiert. So gelingt es, einen umfassenden Einblick in eine klassischerweise im Verborgenen agierende Community zu gewinnen. Die Studie geht ebenso auf mögliche künftige Entwicklungen des Containerns ein (z.B. Foodsharing). Damit bildet sie eine wichtige Grundlage zum Verständnis einer alternativen Konsumpraktik und letztlich einen Baustein, um Lebensmittelverschwendung zu verhindern.
Buch beim Verlag hier klicken
Buch bei amazon.de hier klicken
Veröffentlichungen in Zeitschriften und Buchpublikationen
|
|
|